Bioethanol Brennstoff 12L - 24L - 48L
- Kostenloser Versand, auch Speditionslieferungen.

Zuallererst ist Bioethanol eine gefährliche Chemikalie, aufgrund des hohen Alkoholgehalts (handelsübliches Bioethanol, besitzt 96% bzw 96,6% Reinheitsgrad) Bioethanol ist hochentzündlich, weshalb ein gewissenhafter Umgang gemäß aller Sicherheitsrichtlinien oberste Prämisse ist.
Gießen Sie auf keinen Fall, niemals, egal unter welchen Umständen, Bioethanol zum Nachfüllen direkt in die brennenden Flammen Ihres Kamins. Das würde zu einer sehr gefährlichen Verpuffung führen.
Wenn Ihr Bio Ethanolkamin ausgeht, weil der Brennstoff aufgebraucht ist, Sie jedoch das Feuer noch weiter genießen wollen, müssen Sie unbedingt abwarten, bis der Ethanolkamin vollständig abgekühlt ist.
Die angesprochene hohe Entzündlichkeit von Bioethanol tritt bereits bei sehr niedrigen Temperaturen ein, daher reicht es, wenn Sie Bioethanol in den noch warmen Ethanolkamin gießen, um ebenfalls eine solche sehr gefährliche Verpuffung zu erzeugen.
Vergewissern Sie sich daher unbedingt vor dem Einfüllen des Bioethanol in Ihrem Ethanolkamin, dass dieser vollständig abgekühlt ist.
Zum Einfüllen verwenden Sie am besten einen gesonderten Trichter. (Einen Trichter den Sie für nichts anderes benutzen, nur zum Bioethanol eingießen)
Der Trichter beugt Verschütten vor, das wiederum garantiert, dass beim Entzünden der Flammen auch nur Flammen entstehen, wo sie auch entstehen sollen.
Falls doch mal ein Tropfen daneben geht, wischen Sie diesen vor Entzünden der Flammen, mit einem gesonderten Tuch weg, welches Sie danach entsorgen.
Geben Sie das Bioethanol langsam und behutsam in den Trichter.
Augenkontakt und Hautkontakt dringend vermeiden.
Nach dem Einfüllen gründlich die Hände waschen.
Wenn Sie sich vielleicht dunkel an den Chemieunterricht zurückerinnern, wissen Sie sicherlich, dass jegliche Art Feuer eine Oxidation ist.
Bei einer Oxidation wird immer Sauerstoff verbrannt.
Bei dem Feuer Ihres Bio Ethanolkamin geschieht genau dasselbe, durch die Oxidation wird Sauerstoff verbrannt und der Raumluft, in dem Raum, in welcher sich Ihr Ethanolkamin befindet, wird Sauerstoff entzogen.
So sinkt je nach Brenndauer des Feuers in Ihrem Ethanolkamin der Sauerstoffgehalt in der Raumluft.
Bei der Verbrennung von Bioethanol wird außerdem in kleinen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid frei, wie in der Ausatemluft. (Bioethanol ist trotzdem nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv, der ausgestoßene Kohlenstoff wurde zuvor von den Pflanzen, aus welchen das Bioethanol hergestellt wird, aufgenommen. Durch wertvolle Nebenprodukte die bei der Produktion von Bioethanol entstehen, wirkt es insgesamt sogar klimapositiv)
Zurück zur Sache, wir haben nun gelernt, dass mit steigender Brenndauer des Feuers in Ihrem Ethanolkamin der Sauerstoffgehalt in der Raumluft sinkt und der Kohlendioxidgehalt steigt.
Je kleiner der Raum mit dem Bio Ethanolkamin ist, und desto größer der Ethanolkamin selbst ist, desto schneller wird dies für Sie spürbar.
Deswegen ist es dringend erforderlich, den Raum, in dem sich der Bio Ethanolkamin befindet, in regelmäßigen Abständen Frischluft zuzuführen.
Das kann zum Beispiel durch das Kippen eines Fensters oder durch regelmäßiges Stoßlüften erfolgen.
Wenn es sich um einen besonders großen Raum handelt, kann man eine der beiden genannten Varianten auch an zwei oder drei Fenstern durchführen.
Es ist zwar für einen Bio Ethanolkamin nicht erforderlich, aber durch verschiedene Arten von Luftaustausch- und Abluftsystemen lässt sich das Kippen des Fensters oder Stoßlüften vermeiden.
Wenn Sie den Raum nicht regelmäßig genug Lüften, kann die Sauerstoffkonzentration der Raumluft zu sehr sinken und gleichzeitig der Kohlenstoffgehalt der Raumluft zu sehr steigen. Das kann bei Menschen, die diese Raumluft einatmen, zu Atemnot, Schwindel oder Kopfschmerzen führen.
Bei zu langem nicht Lüften, kann durch die Verbrennung ein explosionsfähiges, leichtentzündliches Luft-Gas-Gemisch entstehen. Das ist dringenst zu vermeiden.
Wir bieten all unseren Kunden einen kostenlosen Versand an!
Der Versand erfolgt klimaneutral per DHL, DPD oder GLS.
Zusätzlich pflanzen Sie mit Ihrer Bestellung einen Baum gegen den Klimawandel.
Für Bioethanol erfolgt die Zustellung innerhalb von 2-7 Werktagen.
Wenn Sie Bioethanol + einen Ethanolkamin bestellen, versuchen wir die Lieferung beider Artikel zeitgleich zu gestalten.
Bioethanol kann nur retourniert werden, wenn das Siegel an den Flaschen nicht geöffnet wurde.
Rücksendekosten trägt der Kunde.
Wie bereits angesprochen, ist Bioethanol bereits bei Raumtemperatur hochentzündlich.
Daher ist ein gewissenhafter Umgang mit dem Brennstoff stets erforderlich.
Gefahrenhinweise:
H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
P210 - von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen!
P233 - Behälter dicht verschlossen halten.
P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung ärztlichen Rat hinzuziehen oder ärtzliche Hilfe beanspruchen.
P370+P378 - Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden.
P403+P235 - An einem gut belüfteten, kühlen Ort aufbewahren.
P501 - Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
Nach den Ergebnissen seiner Bewertung ist dieser Stoff weder PBT- noch ein vPvB-Stoff.
Geeignete Löschmittel:
Sprühwasser, Alkoholbeständiger Schaum, BC-Pulver, Kohlendioxid (CO2)
Ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren:
Bei unzureichender Belüftung und/oder bei Gebrauch - Bildung explosionsfähiger / leicht entzündlicher Gas/Luftgeschmische möglich.
Lösemitteldämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich über dem Boden aus.
Diese ziehen, wenn der Luftstrom es erlaubt auch in tieferliegende Bereiche wie z.B einen Keller.
Mit dem Vorhandensein von brennbaren Stoffen oder Gemischen ist in Bereichen zu rechnen, die von der Lüftung nicht erfasst werden.
Gefährliche Verbrennungsprodukte:
Kohlenmonoxid (CO) & Kohlendioxid (CO2)
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Anmerkungen:
Betroffenen nicht unbeaufsichtigt lassen. Betroffenen aus der Gefahrenzone entfernen. Für Frischluft sorgen. Nasse, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei Auftreten von Beschwerden oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage anwenden und nichts über den Mund verabreichen.
Nach Inhalation: Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand sofort ärztlichen Beistand suchen und Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Für Frischluft sorgen.
Nach Hautkontakt: Betroffene Stelle großzügig, gründlich mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Berührung mit den Augen: Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Augenlider geöffnet halten und mindestens 10 Minuten lang reichlich mit sauberem, fließendem Wasser spülen
Nach Verschlucken:
Mund gründlich mit Wasser ausspülen (nur wenn Betroffener bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen.
Bioethanol Kamine erfordern keine spezielle aufwendige Montierung oder Installation, sowie keinen Schornstein, Rauchabzug oder sonstiges Luftaustauschsystem.
Unabhängig von vorhandenen herkömmlichen Energiequellen, Betrieb ausschließlich mit klimaneutralen Bioethanol.
Hervorragende zusätzliche Wärmequelle.
Ethanolkamine sind extrem einfach zu bedienen und für Sie auf verschiedene Einsatzgebiete spezialisiert wie z.B Einbaukamine, Freistehende Kamine, von der Decke hängende Kamine oder Kamine für den Außenbereich.
Es entsteht beim Verbrennungsprozess weder Asche, noch Ruß oder giftige Dämpfe.
Bioethanol Kamine sind äußerst wartungsarm.
Es entsteht ein sauberes, hell-gelbes, natürliches Feuer, für eine garantierte Wohlfühlatmosphäre.
Die genaue Lieferzeit für dieses Kaminmodell entnehmen Sie bitte dem Reiter "Beschreibung".
Da wir einige Modelle auf Lager haben und andere nur auf Anfrage produzieren, weicht die Lieferzeit von Modell zu Modell ab.
Wir bieten all unseren Kunden einen kostenlosen Versand an! + auch Speditionslieferungen
Der Versand für normale Pakete erfolgt klimaneutral per DHL, DPD oder GLS.
Der Versand per Spedition (in der Regel ab 25kg oder durch besondere Maße) lässt sich ebenfalls per Sendenummer nachverfolgen. Die Spedition vereinbart einen Zustelltermin mit Ihnen. Lieferung bis Bordsteinkante.
Mehr erfahren zu Bioethanol Kamin Versand per Spedition
Zusätzlich pflanzen Sie mit Ihrer Bestellung einen Baum gegen den Klimawandel.
Sie erhalten von uns auf alle Bio Ethanolkamine 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.
Wir bieten unseren Kunden außerdem eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie*
Sind Sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Lieferung nicht überzeugt, schicken Sie uns den Bio Ethanolkamin problemlos zurück und erhalten Ihr Geld wieder.
Die 30 Tage Rückgaberecht sind dafür, dass Sie sich von der Qualität & Verarbeitung des Produkts überzeugen, da Sie keine Möglichkeit dies angemessen über einen Onlineshop zu tun. Das 30 Tage Rückgaberecht deckt keine benutzen Kamine, welche ein oder mehrmals gebrannt haben, ab.
Die Retourkosten trägt der Kunde.
Die Rücksendekosten variieren nach Größe und Gewicht des Kamin.
Für eine Ersatzlieferung oder Alternativlieferung fallen keine Retourkosten für den Kunden an.
Für eine Rückgabe nehmen Sie bitte über das Kontaktformular oder unter info@bioethanolkamin.de Kontakt zu uns auf, wir melden uns zügig bei Ihnen.
Für folgende Artikel kann keine Rücknahme erfolgen:
- Maß und Sonderanfertigungen
- Bioethanol von welchen das Sicherheitssiegel am Deckel entfernt wurde
- bereits benutzte Bioethanol Kamine die ein oder mehrmals gebrannt haben.
Hier wird es interessant, da Gefahrenquellen in der Regel durch unsachgemäße Nutzung entstehen, nicht durch den Kamin selbst.
Hier die Kurzfassung der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen:
- Raum während des Betriebs regelmäßig Frischluft zuführen
- Bioethanol nur in abgekühlte Brennkammern geben, niemals in erwärmte oder gar ins Feuer selbst!
- Kinder & Haustiere fernhalten
- nicht rauchen
- Bioethanol separat und sicher lagern
- von brennbaren nicht feuerfesten Materialien fernhalten