Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala
Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala

Designer Bioethanol Einbaukamin - Izala

Normaler Preis €1.500,00
/
inkl. MwSt. & kostenlosen Versand

Kostenlose Lieferung + mit jeder Bestellung einen Baum pflanzen.

  • Klarna
  • Klarna
  • SOFORT
  • PayPal
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Visa
  • American Express
  • Mastercard
  • Maestro
  • iDEAL
  • Shop Pay

Der Designer Bio Ethanol Einbaukamin Izala kommt in verschiedenen Größen um sich an Ihre Gegebenheiten anzupassen. Ein minimalistisches aber durchaus edles Design ziert den Ethanol Einbaukamin. Jedoch punktet der Einbaukamin nicht nur im puncto Optik sondern auch mit ausgezeichneter Funktionalität.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Einbaukamin. Heißt bevor der Ethanol Einbaukamin montiert werden kann, muss die gewünschte Wand mit einer Aussparung passend zu den Maßen des gewählten Ethanolkamin präpariert werden.

Ist das erledigt können Sie Ihren Ethanol Einbaukamin ohne Probleme in die Aussparung einsetzen. Danach Bioethanol in den Tank geben und anschalten. In Windeseile können Sie nun das wunderschöne und klimaneutrale Ethanolfeuer in Ihren eigenen Vier Wänden genießen!

Für die Herstellung des Bioethanol Einbaukamin werden ausschließlich hochwertige Materialien benutzt.

Eingearbeitet ist ein lasergeschnittener wellenförmiger Ethanolbrenner ebenfalls hitzebeständig in schwarz lackiert. Dieser sorgt für ein dynamisches und reelles Ethanolfeuer was seines gleichen sucht.

Durch die offene Gestaltung des Ethanol Einbaukamin lässt sich das Ethanolfeuer aus fast jeder Perspektive wunderbar betrachten.


Eigenschaften:

Im Lieferumfang enthalten: Designer Bio Ethanol Einbaukamin Izala, Bio Ethanolbrenner aus Edelstahl, Gasfeuerzeug zum sicheren Enzünden der Ethanolflammen, Werkzeug zum Regulieren und Löschen der Flammen nach Belieben.

Art des Bioethanol Kamin: Designer Bioethanol Einbaukamin Izala, geeignet für den Innenbereich
Materialien: Edelstahl, Stahl, Stahlblech, verstärktes Glas
Abmessungen: (technische Zeichnung anbei)
  Länge X Höhe X Tiefe

750x480x270 mm

800x557x276 mm

900x500x390 mm

1100x477x238 mm

1200x480x337 mm

1500x400x300 mm

1573x560x452 mm

1714x524x340 mm

1780x555x325 mm

1840x400x300 mm

2390x380x320 mm

2510x530x299 mm

3350x500x300 mm

Art des Brenners: wellenförmig oder linienförmig
Brennergröße:

75 cm, 80 cm  = 160x500 mm

90 cm, 120cm = 160x650 mm

110cm = 95x700 mm

150 cm, 184 cm = 1300x200 mm

157 cm, 251 cm, 335 cm = 1400x200 mm

171 cm = 1200x200 mm 

178 cm = 1000x200 mm

239 cm = 1600x200 mm

Tankvolumen:

75 cm, 80 cm = 3,3 L

90 cm, 120cm = 4,4 L

110cm = 2,5 L |

150 cm, 157 cm, 184 cm, 251 cm, 335 cm = 11,1 L

171 cm = 10 L

178 cm = 8,5 L

239 cm = 13,6 L

Geschätzter Brenndauer:

75cm , 80 cm, 90 cm, 120 cm = 4 - 6 Stunden

110 cm = 3 - 5 Stunden

150 cm, 157 cm, 171cm, 178cm, 184 cm, 239 cm, 251 cm, 335 cm = 5 - 7 Stunden

 

Vorteile eines Bio Ethanolkamin:

Bio Ethanolkamine erfordern keine spezielle Montierung oder Installation, keinen Schornstein oder Rauchabzug.

Die Bioethanol Kamine werden mit klimaneutralen Bioethanol betrieben. (dieses bieten wir geruchsneutral & aromatisiert an)

Unabhängig von vorhandenen Energiequellen, Betrieb ausschließlich mit Bioethanol.

Ethanolkamine sind extrem einfach zu bedienen und für Sie auf verschiedene Einsatzgebiete spezialisiert, wie Innen- oder Außenbereich, Einbaukamine oder Freistehend.

Es entsteht beim Verbrennungsprozess weder Asche, noch Ruß oder giftige Dämpfe, daher so gut wie keine Wartung.

Ein sauberes, hell-gelbes, natürliches Feuer, für eine garantierte Wohlfühlatmosphäre.


Sicherheitshinweise:

Dies hier ist lediglich ein Auszug der wichtigsten Sicherheitshinweise im Umgang mit Ihrem Bio Ethanolkamin, nicht für den Brennstoff. Für ausführlichere Information besuchen Sie unseren Blog Beitrag. Alle Sicherheitshinweise für Ihren Bio Ethanolkamin und dem Brennstoff Bioethanol  (← einfach klicken, in einem neuen Fenster öffnet sich ein vollständiger Artikel zu diesem Thema)

Wie gehe ich sicher mit meinem Bio Ethanolkamin um:

1.1 Luftaustausch im Raum mit einem Ethanolkamin

1.2 Montierung eines Ethanolkamin - was es zu beachten gilt

1.3 Benötigte Raumgröße für einen Ethanolkamin

1.4 Betankung und Brennstoff-Nachfüllung eines Ethanolkamin

Bevor wir mit den diesen Abschnitten beginnen, erfahren Sie die erste und wichtigste Regel, die absolut immer gilt und an die Sie sich unbedingt halten müssen.

Die Regel ist ganz simpel: Fokus, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit & bedachtes Handeln

Seien Sie sowohl beim Umgang mit Ihrem Bio Ethanolkamin, als auch mit dem Brennstoff Bioethanol immer zu 100% bei der Sache. Beide bieten ein extremes Gefahrenpotenzial bei Missachtung der Sicherheitshinweise. Um das zu verhindern, ist es dringend nötig, diesen Artikel aufmerksam zu lesen, notfalls auch mehrmals, und sich alle aufgezählten Punkte genau einzuprägen.

Generell ist es zwingend notwendig, alle mit Ihnen im Haushalt lebenden Menschen oder Menschen, die auch eventuell in Kontakt mit Ihrem Kamin kommen auf diese Sicherheitshinweise hinzuweisen, um unüberlegte Missgeschicke, die aus Unwissen entstehen, unbedingt zu vermeiden.

Was muss ich für einen sicheren Umgang mit meinem Bio Ethanol Kamin beachten:

1.1 Benötigter Luftaustausch im Raum mit Bio Ethanolkamin:

Wenn Sie sich vielleicht dunkel an den Chemieunterricht zurückerinnern, wissen Sie sicherlich, dass jegliche Art Feuer eine Oxidation ist.

Bei einer Oxidation wird immer Sauerstoff verbrannt.

Bei dem Feuer Ihres Bio Ethanolkamin geschieht genau dasselbe, durch die Oxidation wird Sauerstoff verbrannt und der Raumluft, in dem Raum, in welcher sich Ihr Ethanolkamin befindet, wird Sauerstoff entzogen.

So sinkt je nach Brenndauer des Feuers in Ihrem Ethanolkamin der Sauerstoffgehalt in der Raumluft.

Bei der Verbrennung von Bioethanol wird außerdem in kleinen Mengen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid frei, wie in der Ausatemluft. (Bioethanol ist trotzdem nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv, der ausgestoßene Kohlenstoff wurde zuvor von den Pflanzen, aus welchen das Bioethanol hergestellt wird, aufgenommen. Durch wertvolle Nebenprodukte die bei der Produktion von Bioethanol entstehen, wirkt es insgesamt sogar klimapositiv)

Zurück zur Sache, wir haben nun gelernt, dass mit steigender Brenndauer des Feuers in Ihrem Ethanolkamin der Sauerstoffgehalt in der Raumluft sinkt und der Kohlendioxidgehalt steigt.

Je kleiner der Raum mit dem Bio Ethanolkamin ist, und desto größer der Ethanolkamin selbst ist, desto schneller wird dies für Sie spürbar.

Deswegen ist es dringend erforderlich, den Raum, in dem sich der Bio Ethanolkamin befindet, in regelmäßigen Abständen Frischluft zuzuführen.

Das kann zum Beispiel durch das Kippen eines Fensters oder durch regelmäßiges Stoßlüften erfolgen.

Wenn es sich um einen besonders großen Raum handelt, kann man eine der beiden genannten Varianten auch an zwei oder drei Fenstern durchführen.

Es ist zwar für einen Bio Ethanolkamin nicht erforderlich, aber durch verschiedene Arten von Luftaustausch- und Abluftsystemen lässt sich das Kippen des Fensters oder Stoßlüften vermeiden.

Wenn Sie den Raum nicht regelmäßig genug Lüften, kann die Sauerstoffkonzentration der Raumluft zu sehr sinken und gleichzeitig der Kohlenstoffgehalt der Raumluft zu sehr steigen. Das kann bei Menschen, die diese Raumluft einatmen, zu Atemnot, Schwindel oder Kopfschmerzen führen.

Bei zu langem nicht Lüften, kann durch die Verbrennung ein explosionsfähiges, leichtentzündliches Luft-Gas-Gemisch entstehen. Das ist dringenst zu vermeiden.

1.2 Was es bei der Montierung eines Bio Ethanolkamin zu beachten gilt:

Genaue Sicherheitshinweise zu speziellen Montagearten erfahren Sie auf jeweiligen Produktseiten, in gesonderten Artikeln oder in der individuellen Beratung.

Generell ist es notwendig, die Stelle und Montierungs-Art des eigenen Ethanolkamin genau zu planen, je nach Ihren Gegebenheiten.

Wichtig ist, dass Sie die Montage ordnungsgemäß wie beschrieben durchführen, sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie uns kontaktieren, bei einigen Arten von komplexeren Konstruktionen empfiehlt sich außerdem die Beratung/Planung oder gar Durchführung (Bau) eines gesonderten Experten. Je nachdem, welche eigenen Vorkenntnisse Sie mitbringen.

Haben Sie beispielsweise Kinder oder Haustiere im Haushalt, müssen Sie ganz genau überlegen, welcher Kamin und welche Montage Art für Sie geeignet ist.

Es soll ja selbstverständlich nicht zu Unfällen kommen, beispielsweise ist ein freistehender Tischkamin mit offenem Feuer in solch einem Haushalt logischerweise eine große Gefahrenquelle, besser wäre eventuell ein Einbaukamin, oder ein freistehender Ethanolkamin mit verschließbarer Glastür.

Übergreifend lässt sich sagen, dass Ihr Bio Ethanolkamin egal bei welcher Montage Art zwingend Abstand zu jeglicher Art von brennbaren, entflammbaren und hitzeunresistenten Materialien und Gegenständen halten sollte.

Viele Menschen wünschen sich beispielsweise einen Wandkamin oder Einbaukamin unter Ihrem Fernseher, das ist wirklich der Klassiker.

Der Bio Ethanolkamin gibt die hauptsächliche Hitze von der offenen Vorderseite ab, bekanntlich steigt die Hitze nach oben. Wenn Sie nun einen TV unmittelbar über dem Kamin hängen haben, erhitzt sich nach und nach der TV an der Unterseite und es kann zu Beschädigungen kommen.

Um das auszuschließen, lassen Sie zwischen dem TV und der Oberseite des Ethanolkamin großzügigen Abstand. Da sich die Hitzeentwicklung von Modell zu Modell unterscheidet, lässt sich keine konkrete Zentimeter-Anzahl nennen. Empfohlen werden aber mindestens 60cm, wenn mehr möglich ist, ist das gut.

Achten Sie bei Ethanol Wandkaminen und Ethanol Einbaukaminen darauf dass die benötigten Materialien zum Einbau / zum Aufhängen, sowie die Wand an welcher der Ethanolkamin befestigt werden soll, dem Eigengewicht des Ethanolkamin sicher standhalten können.

1.3 Welche Raumgröße benötige ich für meinen Bio Ethanolkamin?

Wie wir bereits erfahren haben, nimmt die Raumgröße entscheidend Einfluss darauf, in welchen Zyklus und Abständen dem Raum, in welchem sich der Ethanolkamin befindet, Frischluft zugeführt werden muss.

Viel entscheidender als die Raumgröße ist jedoch das Raumvolumen, sprich nicht m2, sondern m3.

Das empfohlene Mindest-Raumvolumen richtet sich nach der Größe des Kamins, oder spezifischer nach Leistung und Größe des Brenners.

Beispielsweise ist es nicht zu empfehlen, einen zwei Meter langen Wandkamin in einem Raum mit 15 Quadratmetern und 2 Meter Deckenhöhe (sprich 30 Kubikmeter) anzubringen.

Oft erhalten Sie Auskunft über das empfohlene Mindest-Raumvolumen in der Produktbeschreibung des jeweiligen Kamin. Wenn dieser Wert fehlt, oder Sie sich unsicher sind, ob Ihr Raum groß genug ist für den gewünschten Kamin, kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gern.

1.4 Wie befülle ich meinen Bio Ethanolkamin sicher:

Zuallererst ist Bioethanol eine sehr gefährliche Chemikalie, aufgrund des hohen Alkoholgehalts (handelsübliches Bioethanol, besitzt 96% bzw 96,6% Reinheitsgrad), darauf gehen wir in den oben verlinkten Blogartikel noch sehr ausführlich ein. Um diesen Punkt jedoch zu verstehen, müssen Sie bereits wissen, dass Bioethanol hochentzündlich ist, weshalb ein gewissenhafter Umgang gemäß aller Sicherheitsrichtlinien oberste Prämisse ist.

Gießen Sie auf keinen Fall, niemals, egal unter welchen Umständen, Bioethanol zum Nachfüllen direkt in die brennenden Flammen Ihres Kamins. Das würde zu einer sehr gefährlichen Verpuffung führen.

Wenn Ihr Bio Ethanolkamin ausgeht, weil der Brennstoff aufgebraucht ist, Sie jedoch das Feuer noch weiter genießen wollen, müssen Sie unbedingt abwarten, bis der Ethanolkamin vollständig abgekühlt ist.

Die angesprochene hohe Entzündlichkeit von Bioethanol tritt bereits bei sehr niedrigen Temperaturen ein, daher reicht es, wenn Sie Bioethanol in den noch warmen Ethanolkamin gießen, um ebenfalls eine solche sehr gefährliche Verpuffung zu erzeugen.

Vergewissern Sie sich daher unbedingt vor dem Einfüllen des Bioethanol in Ihrem Ethanolkamin, dass dieser vollständig abgekühlt ist.

Zum Einfüllen verwenden Sie am besten einen gesonderten Trichter. (Einen Trichter den Sie für nichts anderes benutzen, nur zum Bioethanol eingießen)

Der Trichter beugt Verschütten vor, das wiederum garantiert, dass beim Entzünden der Flammen auch nur Flammen entstehen, wo sie auch entstehen sollen.

Falls doch mal ein Tropfen daneben geht, wischen Sie diesen vor Entzünden der Flammen, mit einem gesonderten Tuch weg, welches Sie danach entsorgen.

Geben Sie das Bioethanol langsam und behutsam in den Trichter.

Augenkontakt und Hautkontakt dringend vermeiden.

Nach dem Einfüllen gründlich die Hände waschen.

Lieferung:

Wir bieten all unseren Kunden einen kostenlosen Versand an!

Der Versand erfolgt klimaneutral per DHL und DPD.

Zusätzlich pflanzen Sie mit Ihrer Bestellung einen Baum gegen den Klimawandel.

Ist ihr Bioethanol Kamin auf Lager erfolgt die Zustellung innerhalb von 2-10 Werktagen.

Wenn wir Ihren Bioethanol Kamin nicht auf Lager haben und zuerst noch in Handarbeit herstellen müssen können bis zur Zustellung bei Ihnen Zuhause maximal 40 Werktage vergehen.

(Im Durchschnitt werden unsere Kamine die nicht auf Lager sind zwischen 20-30 Werktagen nach Bestellaufgabe, zugestellt.)

Für Bioethanol, Duftöle und Zubehör erfolgt die Zustellung innerhalb von 2-10 Werktagen.

Einige Kamine ab einen Gewicht von 25kg werden auf einer Palette per Spedition versendet.

Der Versand per Spedition ist für Sie ebenfalls kostenlos. Nachdem wir das Paket an die Spedition übergeben haben, kontaktiert Sie diese, um einen passenden Liefertermin zu vereinbaren.

Garantie & Rückgabe:

Sie erhalten von uns auf alle Bio Ethanolkamine 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung.

Wir bieten unseren Kunden außerdem eine 21 Tage Geld-zurück-Garantie*

Sind Sie innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt der Lieferung nicht überzeugt, schicken Sie uns den Bio Ethanolkamin problemlos zurück und erhalten Ihr Geld wieder.

Die 21 Tage Rückgaberecht sind dafür, dass Sie sich von der Qualität & Verarbeitung des Produkts überzeugen, da Sie keine Möglichkeit dies angemessen über einen Onlineshop zu tun. Das 21 Tage Rückgaberecht deckt keine benutzen Kamine, welche ein oder mehrmals gebrannt haben, ab.

Die eventuellen Retourkosten trägt der Kunde.

Die Rücksendekosten variieren nach Größe und Gewicht des Kamin.

Für eine Rückgabe nehmen Sie bitte über das Kontaktformular oder unter info@bioethanolkamin.de Kontakt zu uns auf, wir melden uns zügig bei Ihnen.

Für folgende Artikel kann keine Rücknahme erfolgen:

  • Maß und Sonderanfertigungen
  • geöffnetes Bio Duftöl
  • Bioethanol und oder aromatisiertes Bioethanol von welchen das Sicherheitssiegel am Deckel entfernt wurde
  • bereits benutzte Bio Ethanolkamine die ein oder mehrmals gebrannt haben.

Ich habe Fragen:

Wir geben uns Mühe Dir eine bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Bei Fragen suche zuerst bitte die Seite “Häufige Fragen” auf, dort liefern wir bereits ausführlich Antwort auf einen Großteil der gestellten Fragen.

Du möchtest dich mehr über das Thema Bioethanol Kamine informieren?

(Hier klicken) um zu unseren Blog-Beiträgen zu gelangen. Dort befassen wir uns mit etlichen Themen rund um das Thema Bioethanol Kamine. Außerdem teilen wir dort wertvolle Tipps und Tricks mit dir.

Du hast ein anderes Anliegen? Gern sind wir Dir behilflich und beraten!

Schreibe uns eine Email ( info@bioethanolkamin.de ) oder (klicke hier) um zu unseren Kontaktformular zu kommen.

Du kannst außerdem unter die Beschreibung scrollen, dort findest du ebenfalls ein Kontaktfeld.

Wir sind von Mo - So 11:00 bis 20:00 erreichbar

JETZT PERSÖNLICHE BERATUNG SICHERN.

Stelle uns hier ganz einfach und unverbindlich Deine Fragen.

Wenn sich Deine Fragen auf ein konkretes Kamin Modell beziehen, gib den Namen dieses bitte mit in Deiner Nachricht an.

Wir geben unser Bestes, dass einer unserer Experten, innerhalb von 3-24 Stunden ausführlich auf Deine Nachricht antwortet.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.