Bioethanol Brenner Kamin in Lowboard einbauen

bioethanol kamin brenner eingebaut in lowboard sideboard

Sogenannte Lowboards sind schon seit vielen Jahr ein nicht mehr wegzudenkender Hauptbestandteil vieler Wohnzimmereinrichtungen.

Immer beliebter wird dadurch auch die Integration eines Bioethanol Brenner in das Lowboard selbst, um den minimalistischen, oft platzsparenden Look, zusätzlich mit einem warmen, gemütlichen Kaminfeuer zu veredeln.

So lassen sich mit geringen Aufwand und Kosten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, und man kann sich ein individualisierbares Interieur-Highlight gestalten, welches jeden Abend in Ihren Vier Wänden versüßt.

Überblick über den Inhalt dieses Blogs:

1. Warum ein Bioethanol Brenner - Hauptvorteile

2. Was gibt es bei meinem Lowboard zu beachten

3. Wie wähle ich den richtigen Bioethanol Brenner für mein Vorhaben aus

4. Einbau des Bioethanol Brenners in das Lowboard

5. Sicherheitshinweise und Tipps

6. Look individualisieren, kein Problem!

7. Fertig - Bioethanol Feuer in Ihren Vier Wänden genießen

 

1. Warum ein Bioethanol Brenner - Hauptvorteile:

1. sehr einfache Montierung / Einbau 

2. Keine Wartung, keine lästigen Nebenprodukte wie Ruß, Asche oder Rauch

3. einstellbare Flammengröße

4. klimaneutrales Bioethanol statt Holz, Gas oder Strom

5. vergleichsweise geringe Anschaffungskosten und vom Energiemarkt unabhängige Betriebskosten durch Bioethanol

6. nachhaltige Wärmequelle / Heizung

7. geprüfte & zertifizierte Sicherheit 

8. benutzerfreundliche Anwendung (Aufstellen, mit Bioethanol befüllen, anschalten)

2. Was gibt es bei meinem Lowboard zu beachten:

Bei der Wahl eines Lowboard nach Ihren optischen Vorstellung sind Sie relativ flexibel.

Die einzige Vorgabe die es für den Einbau eines Bioethanol Brenners in ein Lowboard gibt, ist dass das Lowboard aus hitzebeständigen, feuerfesten Materialien gefertigt sein muss, wie beispielsweise MDF.

Lowboards aus Holz sind ohne spezielle Behandlung ungeeignet für die Integration eines Bioethanol Brenners. Auch für solche Fälle gibt es Methoden zur Umsetzung, um das Holz resistent genug für ein solches Vorhaben zu machen.

Auch der Bau eines Lowboard mithilfe einer Gipsplatten-Konstruktion wäre denkbar.

Dahingehend, sowie bezüglich aller anderen Detailfragen, beraten wir Sie gern ausführlich unter E-Mail: info@bioethanolkamin.de oder über das Kontaktformular.

3. Wie wähle ich den richtigen Bioethanol Brenner für mein Vorhaben aus:

Unter folgenden Link finden Sie alle unsere Bioethanol Brenner, um den richtigen für Ihr Projekt auszuwählen. Wir helfen selbstverständlich auch gern bei der Entscheidungsfindung.

https://bioethanolkamin.de/collections/bioethanol-brenner-kamin-einlage

Auf unserer Kategorie-Seite "Bioethanol Brenner" können Sie außerdem die integrierte Filter-Funktion nutzen, um sich nur Modelle anzeigen zu lassen, die für den Einbau geeignet sind, da wir auch einige Bioethanol Brenner im Sortiment haben, welche ausschließlich für eine freistehende Nutzung konzipiert sind.

bioethanol brenner Kategorie Seite viele Produkte

 

Zu aller erst ist es wichtig, die richtige Länge des Bioethanol Brenners festzulegen.

Einige unserer Bioethanol Brenner bieten wir bis zu einer Länge von 200cm an. Auch längere Größen sind theoretisch per Sonderanfertigung möglich.

Die maximale Länge des Bioethanol Brenners, richtet sich nach der Länge Ihres gewählten Lowboards.

Wir empfehlen standardmäßig links und rechts einen Abstand zwischen Außenkante des Bioethanol Brenners und der Außenkante des Lowboards von je 20cm.

Sprich ist Ihr Lowboard 160cm lang, sollten Sie einen Bioethanol Brenner mit einer maximalen Länge von 120cm wählen.

Die Höhe und Tiefe sind weniger von Bedeutung, Bioethanol Brenner sind alle recht schmal und nicht hoch. Zwischen Hinterkante des Bioethanol Brenner und der dahinterliegenden Wand, empfehlen wir außerdem ebenfalls einen Abstand von mindestens 15cm, aber am besten ebenfalls 20cm.

 

4. Einbau des Bioethanol Brenners in das Lowboard:

Der eigentliche Einbau des Bioethanol Brenners in das Lowboard gestaltet sich vergleichsweise schnell und einfach.

Sie müssen in Ihren Lowboard eine millimetergenaue Nische in den Maßen des gewünschten Bioethanol Brenner präparieren.

Je nach Material des Lowboard, benötigen Sie für diesen Arbeitsschritt leicht abweichendes Werkzeug und Technik.

Wenn Sie sich diesen Schritt nicht zutrauen sollten, können Sie diesen Schritt auch an ein drittes Unternehmen oder an einen Bekannten mit handwerklichen Vorkenntnissen abgeben.

In der Regel ist dieser Schritt in deutlich unter 1 Stunde erledigt.

Für alle unsere Bioethanol Brenner ist auf der Produktseite eine technische Zeichnung hinterlegt, aus welcher Sie die millimetergenauen Maße für diesen Arbeitsschritt jederzeit entnehmen können.

Das sieht dann beispielsweise folgendermaßen aus:

Für dieses spezifische Modell, müssten Sie eine Aussparung / Nische in der Größe 72,8 X 12 X 7,4 cm in Ihrem Lowboard ausfräsen. 

Beispiel einer technischen Zeichnung für einen Bioethanol Brenner / Kamin

5. Sicherheitshinweise und Tipps

Die hinter dem Lowboard / Bioethanol Brenner befindliche Wand, sollte wenn möglich außerdem mit einer hitzebeständigen Farbe in Schwarzmatt gestrichen werden.

Das hat zwei Gründe:

1. Gibt es so auch nach langer Nutzung keine Verfärbungen, Beschädigungen und ähnliches an der Wand, welche ja sehr schnellen und starken Temperaturwechseln ausgesetzt ist.

2. Schaffen Sie so einen optimalen optischen Kontrast, damit die eindrucksvollen Flammen Ihres Bioethanol Brenners bestmöglich zur Geltung kommen.

Sollte sich über den Lowboard eine Art Schrank befinden, ist es wichtig, dass Sie mindestens 70cm über den Brenner Sicherheitsabstand lassen. Außerdem muss der Schrank auch aus einem hitzebeständig, feuerfesten Material gefertigt sein. In diesem Fall sollte zusätzlich die Unterseite des Schranks, welche zu den Flammen zeigt, ebenfalls mit einer hitzebeständig schwarz matten Farbe behandelt werden, aus den eben aufgezählten zwei Gründen.

Wenn Sie einen Fernseher über dem Bioethanol Brenner, sollten Sie zwischen Oberkante des Bioethanol Brenner und Unterkante des TVs ebenfalls mindestens 80cm Abstand halten. 

6. Look individualisieren, kein Problem!

Dieser Schritt ist rein optional, und richtet sich ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Meistens ist eine Individualisierung des Looks nicht nötig, da Sie bereits ein Lowboard haben, welches Ihnen optisch zusagt.

Sollten Sie sich jedoch für den Bau eines Lowboards aus MDF oder Gipsplatten entschieden haben, oder Ihr Lowboard ist sehr schlicht im Design, können Sie es in diesem Schritt anpassen.

Ihre Optionen richten sich nach der Ausgangslage.

MDF und Gipsplatten lassen sich beispielsweise beide in jeder erdenklichen Farbe lackieren / streichen. (Bitte achten Sie darauf eine hitzebeständige Farbe zu benutzen) 

Eine Gipsplatten Konstruktion kann beispielsweise ebenfalls verputzt werden, oder mit einem hitzebeständigen Klebstoff können Fliesen oder andere Steinplatten und sogar Mosaike und ähnliches an der Konstruktion befestigt werden.

An der Unterseite des Lowboards wird von unseren Kunden zum Beispiel auch gerne eine indirekte Beleuchtungsleiste (LED mit Farbwechsel) eingebaut.

7. Fertig - Bioethanol Feuer in Ihren Vier Wänden genießen

Spätestens jetzt sind alle Arbeiten an Ihrem Projekt abgeschlossen und Sie haben erfolgreich einen Bioethanol Kamin / Brenner in Ihr Lowboard eingebaut.

Befüllen Sie nun vorsichtig mit einem Trichter den Bioethanol Brenner bis zur angegebenen maximalen Füllstandanzeige mit Bioethanol und entzünden Sie das Feuer sicher mit den mitgelieferten extralangen Gasfeuerzeugen.

Nun können Sie es sich in Ihren Vier Wänden bequem machen und die Schönheit Ihres neuen Raum-Highlights, sowie die munter tanzenden Ethanolflammen genießen.

 

 

Fragen zum Inhalt des Blog-Artikels? Hilfe bei der Umsetzung benötigt? Fragen zu unseren Produkten? Wir sind von Montag-Sonntag 11:00-20:00 für Sie zu erreichen und helfen gerne weiter!

E-Mail: info@bioethanolkamin.de 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


You may also like

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post